hückstory.de - Historische und neuere Fotos von Hückeswagen
  • Home
  • Strassenverzeichnis
    • A >
      • Albert-Schweitzer-Weg
      • Alte Ladestrasse
      • Altenholte
      • Am Kamp
      • Am Raspenhaus
      • Am Schwarzen Weg
      • Am Sonnenplätzchen
      • Am Tannenbaum
      • An der Schlossfabrik
      • Aue
      • Aufm Schloss
      • August-Luetgenau-Strasse
    • B >
      • Bachstrasse
      • Bahnhofsplatz
      • Bahnhofstrasse
      • Bahnweg
      • Beethovenstrasse
      • Bergerhof
      • Bergisch Born (heute Remscheid)
      • Bergstrasse
      • Bevertalsperre
      • Bevertalstrasse
      • Birkenweg
      • Blumenstrasse
      • Bockhacken
      • Boeckel
      • Bongardstrasse
      • Brasshagen
      • Bruecke
      • Brückenstrasse
      • Brueder-Grimm-Strasse
      • Brunsbach
      • Buschweg
      • Busenbacher Weg
      • Busenberg
    • C - F >
      • Corneliusweg
      • Dierl
      • Doerpe
      • Doerpersteeg
      • Doerpmuehle
      • Dreibaeumen
      • Drosselweg
      • Duerhagen
      • Eckenhausen
      • Egener Strasse
      • Elbertzhagen
      • Engelshagen
      • Erlensterz
      • Ernst-Troost-Strasse
      • Etapler Platz
      • Feldstrasse
      • Fockenhausen
      • Forsten (heute Remscheid)
      • Franz-Schnabel-Strasse
      • Friedhofsweg
      • Friedrichstrasse
      • Fritz-Zoll-Straße
      • Frohnhausen
      • Fürstenbergstrasse
      • Fuhr
    • G - H >
      • Gardelenbergstraße
      • Gerhard-Rottlaender-Straße
      • Gerhart-Hauptmann-Straße
      • Goethestraße
      • Goldenbergshammer
      • Goldstraßgäßchen
      • Grabenstraße
      • Grenzstraße
      • Großberghausen
      • Großberghauser Strasse
      • Großeichen
      • Großhöhfeld
      • Großkatern
      • Grünental
      • Gutenbergstraße
      • Hämmern
      • Hambüchener Weg
      • Hammerstein
      • Hangberg
      • Hartkopsbever
      • Heidenstraße
      • Heidt
      • Heinhausen
      • Hermann-Löns-Straße
      • Herweg
      • Hochstraße
      • Höhe
      • Höhenweg
      • Höhsiepen
      • Hummeltenberg
    • I - L >
      • Industriestraße
      • Islandstrasse
      • Jahnplatz
      • Jung-Stilling-Strasse
      • Käfernberg
      • Kaiserhöhe
      • Kaisersbusch
      • Kammerforsterhoehe
      • Karlsruhe
      • Karquelle
      • Karrenstein
      • Kieköm
      • Kirschsiepen
      • Kleinberghauser Strasse
      • Kleineichenweg
      • Kleinkatern
      • Knefelsberg
      • Kobeshofen
      • Kölner Strasse
      • Kormannshausen
      • Kräwinklerbruecke
      • Langenbusch
      • Lessingstraße
      • Linde
      • Lindenbergstrasse
      • Lüdorf
    • M - O >
      • Maisdörpe
      • Maria-Zanders-Strasse
      • Marienstrasse
      • Marke
      • Marktberg
      • Marktstrasse
      • Mickenhagen
      • Mittelhombrechen
      • Mittelstraße
      • Montanusstrasse
      • Mozartstraße
      • Mühlenberg
      • Mühlenstrasse
      • Mühlenweg
      • Müllensiepen (heute Wipperfürth)
      • Nelkenweg
      • Neue Welt
      • Neuenholte
      • Neukretze
      • Niederburghof
      • Niederdahlhausen
      • Niederhombrechen
      • Niederlangenberg
      • Nordstraße
      • Oberburghof
      • Oberdorp
      • Oberhombrechen
      • Oberlangenberg (alter Beverdamm)
      • Odenholl
    • P - S >
      • Parkweg
      • Peterstrasse
      • Pixberg
      • Pixberger Mühle
      • Pixberger Strasse
      • Pixwaag
      • Posthäuschen
      • Purd
      • Rader Straße
      • Rautzenberg
      • Reinsbach
      • Reinshagensbever
      • Ringstraße
      • Robert-Schumann-Straße
      • Rotdornweg
      • Ruhmeshalle
      • Scheideweg
      • Schillerplatz
      • Schmalbeinsweg
      • Schmittweg
      • Schnabelsmuehle
      • Schubertstrasse
      • Schückhausen
      • Siepersbever
      • Sohl
      • Sonnenschein
      • Stahlschmidtsbrücke
      • Steffenshagen
      • Steinberg
      • Stoote
      • Stooter Mühle
      • Straßburg
      • Straßweg
      • Strucksfeld
      • Sudetenlandstraße
    • T - Z >
      • Talstrasse
      • Teichstrasse
      • Tuchmacherweg
      • Tulpenweg
      • Uhlandstraße
      • Vormwald
      • Vosshagen
      • Waag
      • Waidmarktstrasse
      • Walkmuehlenweg
      • Warth
      • Wefelsen
      • Weierbachstrasse
      • Wegerhof
      • Westenbrücke
      • Westhofen
      • Weststrasse
      • Wickesberg
      • Wiehagener Strasse
      • Winterhagen
      • Wüste
      • Wupperstraße
      • Zipshausen
      • Zum Johannesstift
      • Zum Sportzentrum
      • Zur Landwehr
    • Panoramen, Luftbilder etc.
    • Unbekannte Orte
    • Untergegangene Orte (Wuppertalsperre)
    • Untergegangene Orte (Wuppervorsperre)
  • Damals & heute
  • Foto hochladen
  • Blog
  • Stadtplan
  • Home
  • Strassenverzeichnis
    • A >
      • Albert-Schweitzer-Weg
      • Alte Ladestrasse
      • Altenholte
      • Am Kamp
      • Am Raspenhaus
      • Am Schwarzen Weg
      • Am Sonnenplätzchen
      • Am Tannenbaum
      • An der Schlossfabrik
      • Aue
      • Aufm Schloss
      • August-Luetgenau-Strasse
    • B >
      • Bachstrasse
      • Bahnhofsplatz
      • Bahnhofstrasse
      • Bahnweg
      • Beethovenstrasse
      • Bergerhof
      • Bergisch Born (heute Remscheid)
      • Bergstrasse
      • Bevertalsperre
      • Bevertalstrasse
      • Birkenweg
      • Blumenstrasse
      • Bockhacken
      • Boeckel
      • Bongardstrasse
      • Brasshagen
      • Bruecke
      • Brückenstrasse
      • Brueder-Grimm-Strasse
      • Brunsbach
      • Buschweg
      • Busenbacher Weg
      • Busenberg
    • C - F >
      • Corneliusweg
      • Dierl
      • Doerpe
      • Doerpersteeg
      • Doerpmuehle
      • Dreibaeumen
      • Drosselweg
      • Duerhagen
      • Eckenhausen
      • Egener Strasse
      • Elbertzhagen
      • Engelshagen
      • Erlensterz
      • Ernst-Troost-Strasse
      • Etapler Platz
      • Feldstrasse
      • Fockenhausen
      • Forsten (heute Remscheid)
      • Franz-Schnabel-Strasse
      • Friedhofsweg
      • Friedrichstrasse
      • Fritz-Zoll-Straße
      • Frohnhausen
      • Fürstenbergstrasse
      • Fuhr
    • G - H >
      • Gardelenbergstraße
      • Gerhard-Rottlaender-Straße
      • Gerhart-Hauptmann-Straße
      • Goethestraße
      • Goldenbergshammer
      • Goldstraßgäßchen
      • Grabenstraße
      • Grenzstraße
      • Großberghausen
      • Großberghauser Strasse
      • Großeichen
      • Großhöhfeld
      • Großkatern
      • Grünental
      • Gutenbergstraße
      • Hämmern
      • Hambüchener Weg
      • Hammerstein
      • Hangberg
      • Hartkopsbever
      • Heidenstraße
      • Heidt
      • Heinhausen
      • Hermann-Löns-Straße
      • Herweg
      • Hochstraße
      • Höhe
      • Höhenweg
      • Höhsiepen
      • Hummeltenberg
    • I - L >
      • Industriestraße
      • Islandstrasse
      • Jahnplatz
      • Jung-Stilling-Strasse
      • Käfernberg
      • Kaiserhöhe
      • Kaisersbusch
      • Kammerforsterhoehe
      • Karlsruhe
      • Karquelle
      • Karrenstein
      • Kieköm
      • Kirschsiepen
      • Kleinberghauser Strasse
      • Kleineichenweg
      • Kleinkatern
      • Knefelsberg
      • Kobeshofen
      • Kölner Strasse
      • Kormannshausen
      • Kräwinklerbruecke
      • Langenbusch
      • Lessingstraße
      • Linde
      • Lindenbergstrasse
      • Lüdorf
    • M - O >
      • Maisdörpe
      • Maria-Zanders-Strasse
      • Marienstrasse
      • Marke
      • Marktberg
      • Marktstrasse
      • Mickenhagen
      • Mittelhombrechen
      • Mittelstraße
      • Montanusstrasse
      • Mozartstraße
      • Mühlenberg
      • Mühlenstrasse
      • Mühlenweg
      • Müllensiepen (heute Wipperfürth)
      • Nelkenweg
      • Neue Welt
      • Neuenholte
      • Neukretze
      • Niederburghof
      • Niederdahlhausen
      • Niederhombrechen
      • Niederlangenberg
      • Nordstraße
      • Oberburghof
      • Oberdorp
      • Oberhombrechen
      • Oberlangenberg (alter Beverdamm)
      • Odenholl
    • P - S >
      • Parkweg
      • Peterstrasse
      • Pixberg
      • Pixberger Mühle
      • Pixberger Strasse
      • Pixwaag
      • Posthäuschen
      • Purd
      • Rader Straße
      • Rautzenberg
      • Reinsbach
      • Reinshagensbever
      • Ringstraße
      • Robert-Schumann-Straße
      • Rotdornweg
      • Ruhmeshalle
      • Scheideweg
      • Schillerplatz
      • Schmalbeinsweg
      • Schmittweg
      • Schnabelsmuehle
      • Schubertstrasse
      • Schückhausen
      • Siepersbever
      • Sohl
      • Sonnenschein
      • Stahlschmidtsbrücke
      • Steffenshagen
      • Steinberg
      • Stoote
      • Stooter Mühle
      • Straßburg
      • Straßweg
      • Strucksfeld
      • Sudetenlandstraße
    • T - Z >
      • Talstrasse
      • Teichstrasse
      • Tuchmacherweg
      • Tulpenweg
      • Uhlandstraße
      • Vormwald
      • Vosshagen
      • Waag
      • Waidmarktstrasse
      • Walkmuehlenweg
      • Warth
      • Wefelsen
      • Weierbachstrasse
      • Wegerhof
      • Westenbrücke
      • Westhofen
      • Weststrasse
      • Wickesberg
      • Wiehagener Strasse
      • Winterhagen
      • Wüste
      • Wupperstraße
      • Zipshausen
      • Zum Johannesstift
      • Zum Sportzentrum
      • Zur Landwehr
    • Panoramen, Luftbilder etc.
    • Unbekannte Orte
    • Untergegangene Orte (Wuppertalsperre)
    • Untergegangene Orte (Wuppervorsperre)
  • Damals & heute
  • Foto hochladen
  • Blog
  • Stadtplan
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Islandstraße

1900 - 1909
1910 - 1919
1920 - 1929
1930 - 1939
1940 - 1949
1950 - 1959
1960 - 1969
1970 - 1979
1980 - 1989
1990 - 1999
Ab 2010
Views: Hückeswagen, Deutschland von Michael W
Datum unbekannt
Dazu weiß ich etwas

"Unsere Straße": Die Islandstraße ist Hückeswagens "Kö" oder "Kudamm"
Von Markus Schumacher
(ERSCHIENEN IM RGA AM 25.10.2012, VERÖFFENTLICHUNG MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG DER RGA-LOKALREDAKTION HÜCKESWAGEN)

Bobpiloten stürzen sich waghalsig hinunter. Radprofis rasen über das Kopfsteinpflaster hinauf, kämpfen oben um eine Bergwertung. "Rätemateng" kommt an ihr nicht vorbei und beschmeißt sie jedes Jahr am Rosenmontag mit Kamelle und Konfetti. Und auch der Trubel des Altstadtfestes macht vor ihr keinen Halt. Die Islandstraße ist die bekannteste und wohl auch wichtigste Straße der Stadt Hückeswagen. Doch woher kommt eigentlich der Name?

Gletscher oder Geysire, die auf das Land Island verweisen könnten, gibt es hier "im Island", wie die Hückeswagener sagen, nicht.

An einem regnerischen Herbsttag kann es dort mittags recht einsam sein. Selbst unter den Markisen ist kaum jemand unterwegs. Friederike Eichler ist eine der wenigen. Woher die Islandstraße ihren Namen hat, weiß sie aber nicht: "Keine Ahnung."

Warm und trocken ist es zumindest in der Kneipe "Alt-Hückeswagen". Wirtin Gitta Blei versorgt hier seit über 25 Jahren ihre Gäste. "Vielleicht kommt der Name von früher, wenn es hier auf der steilen Straße glatt und eisig war", vermutet sie.

Geboren wurde Blei in Lünen, über viele Umwege, auch über das Ausland, kam sie dann hierher. Mit der bergischen Mentalität gibt es keine Probleme für die Wirtin: "Ich komme überall klar."

An der Islandstraße hat sie die einzige Kneipe, doch drumherum in den angrenzenden Straßen und Gassen gibt es viele weitere. "Alle anderen haben aber mittags zu", freut sich ein Gast über Gitta Bleis Öffnungszeiten. Kontakt zu den anderen Wirten bestehe praktisch nicht, sagt Blei. Aber die Nachbarschaft in der Straße sei immer okay.

"Ein passenderer Name wäre: Straße am Ende der Welt!"
Irene Kriegel


Woher der Name der Straße kommt, weiß auch Irene Kriegel von der gleichnamigen Fleischerei nicht. Ihrer Meinung nach verdiene sie aber auch ohnehin einen ganz anderen: "Nämlich die Straße am Ende der Welt!" Nach einer rhetorischen Pause erklärt sie auch wieso: "Ständig wird unten die Bahnhofstraße gesperrt, da kommt niemand mehr zu uns hinauf." Zuletzt beim Fischmarkt, da hätten unten nur "drei Buden" gestanden, aber dafür sei die Bundesstraße komplett gesperrt worden, "ein Wahnsinn", findet Kriegel. "Selbst wenn man die Islandstraße bei einigen Veranstaltungen noch hoch fahren darf, traut sich das keiner, denn die Verbotsschilder sind immer riesig groß, aber die Erlaubnis, doch einfahren zu dürfen, nur klitzeklein." Vor 30 Jahren ist die Fleischerei Kriegel an die Waidmarktstraße gezogen. Das Papp-Schwein mit den aktuellen Mittagstisch-Angeboten lehnt sich an das Weberdenkmal auf der Islandstraße an. Kriegel: "Dass wir hier noch die Stellung halten..."

Unter der repräsentativen Hausnummer 1 residiert jemand, der das Namensrätsel lösen können müsste: der Verein Bergische Zeitgeschichte. Jedoch: Die Geschäftsstelle hat nur eine Stunde pro Woche geöffnet. Am anderen Ende der Islandstraße herrscht zwar immer Eiszeit: im italienischen Eiscafé Valenti. Doch obwohl es das dort schon seit 1959 gibt, namensgebend war das Lokal nicht. Im Sommer stehen die Stühle rund um den "Schaschlik", den mittlerweile stillgelegten Brunnen.

Seit 111 Jahren an der "1-a-Lage"

Düsseldorf hat seine "Kö", Berlin den "Ku´damm", München seine Leopoldstraße - und Hückeswagen eben die Islandstraße. "Ja, das ist hier eine 1-a-Lage", sagt auch Dirk Sessinghaus. Und der muss es wissen: Sein Geschäft in der Nummer 27 wurde vor 111 Jahren ins Handelsregister eingetragen: als "Putz-, Weiß-, Woll- und Kurzwaren-Geschäft Sessinghaus" von seiner Urgroßmutter Lydia. Sie war Putzmachermeisterin. "Sie stellte Hüte her", erklärt der Geschäftsmann für jüngere Generationen. 1935 wurde ein Anbau in den Berg getrieben, der Abraum wurde mit Loren weggeschafft. Dirk Sessinghaus hat 1996 in vierter Generation mit Ehefrau Annette das Geschäft übernommen. 3000 Anschriften habe man in der großen Kundendatei, etwa drei Viertel von denen kämen aus Hückeswagen, viele auch aus Radevormwald.

Das Besondere an der Islandstraße sei das bergische Flair und die vielen Fachhandelsgeschäfte, "für ein großes Lebensmittelgeschäft sind die Ladenflächen leider zu klein". Ihm sei es fast egal, welche Geschäfte in der Nachbarschaft seien: "Hauptsache das ist Leben!" Sessinghaus selbst hat mittlerweile mit "Acanto" ein zweites Geschäft in der Islandstraße eröffnet. Auch für die Parfümerie Walkhoff in Nr. 79 stand mit Philipp Flohr schnell ein Nachfolger bereit: Er eröffnet seine Parfümerie Flohr am 8. November.

Bürger kämpften darum, die Straße wieder befahrbar zu machen

Er erinnert sich noch gut an den Kampf - inklusive Bürgerbegehren - um die Straße wieder für Autos befahrbar zu machen. Lange war sie nämlich eine "verkehrsberuhigte Einkaufsstraße", wie es noch heute falsch im Internetlexikon Wikipedia steht. Doch seit nunmehr elf Jahren darf wieder bergauf gefahren werden.

Das mit der 1-a-Lage schränkt Sessinghaus dann doch ein bisschen ein: "... nur von der Bahnhofsstraße bis zum Weberdenkmal, danach wird es wohl zu steil."

Zur Namensgebung der Straße erinnert sich Sessinghaus an seinen Schulunterricht: "Mein Geschichtslehrer hatte damals gesagt, dass hier früher das Eisenerz transportiert worden sei und daraus der Name abgeleitet wurde."

Stadtführer Franz Mostert gibt eine andere Erklärung: "Früher gab es oben mehrere kleine Teiche. Die sind im Winter übergelaufen und gefroren - das war das hier das Eisland."

© 2013 Michael Witkowski
Impressum   -   Kontakt   -   Datenschutzerklärung  -   Unterstützer und Links